Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Kunstgeschichte ergänzen: Buntmetall und elektrische Glühbirnen

Die Kirchenausstattung der Donaufelder Kirche im Zeichen des Wiener Secessionismus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das methodische Experiment und die Einladung zur alternativen Wahrnehmung eines historischen Bestandes stehen im Vordergrund der Betrachtung der Kirchenausstattung der Donaufelder Kirche in Wien-Floridsdorf. Deren Bau (1905-14) im größten Industrieviertel Wiens gilt als Manifest von kirchlich-politischem Ordnungswillen in einer explosionsartig wachsenden Arbeitergemeinde. Die Abhängigkeit zum Standort und zur Zielgruppe bestimmte die Gestaltung, die „semi-industriell“ gefertigte Ausstattung arbeitet mit der Faszination an neuen Technologien und Materialien: Zum Einsatz kamen Buntmetall-Legierungen in der Kunstform der getriebenen Blech-Skulptur sowie elektrische Beleuchtung als neuartiges gestalterisches Ausdrucksmittel der Jahrhundertwende. Eine neue Lesart dieser einzigartigen Kirchenausstattung bereichert das ohnehin schon beeindruckende Spektrum der Wiener Jugendstil-Kirchen um eine weitere, in der Kunstgeschichte bisher unberücksichtigte Facette.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-78155-4 / 978-3205781554 / 9783205781554

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 02.10.2008

Seiten: 196

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Gabriela Krist
Autor(en): Martina Griesser-Stermscheg

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück