Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die lateinischen patristischen und mittelalterlichen Epheserbriefkommentare

Untersuchungen zu ihrer Exegese und Ekklesiologie

Produktform: Buch

Welche Rolle spielt das Corpus Paulinum in der patristischen und mittelalterlichen Auslegungsgeschichte? Wie ist seine Exegese? Welche Ekklesiologie lässt sich aus den Epheserkommentaren erheben? Die Paulusexegese gliedert sich in vier Epochen: Spätantike Literalexegese, karolingische Kompilation, das facettenreiche 11./12. Jh., die universitäre Exegese. Eine Detailanalyse untersucht 22 Epheserkommentare hinsichtlich Stil, Wirkungsgeschichte und Themenschwerpunkte. Die Kirche wird als dynamische Wirklichkeit gezeigt, erst die Ewigkeit vollendet sie. Die Nachverfolgung von Eph 5,27 in Briefen, Streitschriften u.a. belegt die kirchengeschichtliche Relevanz der Exegese.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-402-10313-5 / 978-3402103135 / 9783402103135

Verlag: Aschendorff

Erscheinungsdatum: 25.10.2021

Seiten: 543

Autor(en): Martin Mayerhofer

73,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück