Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Lehren Jesu im arabisch-islamischen Schrifttum

Eine Untersuchung ausgewählter Überlieferungen zur Bergpredigt sowie weiterer ethisch-asketischer Jesusworte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der christlich-islamische Dialog ist für unsere Gesellschaft von herausragender Bedeutung. Dies nicht zuletzt deshalb, weil es dabei auch stets um eine Verständigung über gemeinsame Werte geht. In diesem Zusammenhang wird von christlicher Seite häufig auf die Bergpredigt verwiesen und gefragt, inwieweit sich auch Muslime zu den ethischen Lehren Jesu bekennen können. Eine solche Nachfrage ist verständlich, zumal ein ernsthaftes interreligiöses Gespräch mit Christen unmöglich an der Bergpredigt vorbeiführen kann. Das muss es auch nicht, da viele jesuanische Lehren schon früh Eingang in das arabische Schrifttum gefunden haben und damit ebenso Teil des islamischen Kulturerbes geworden sind. Von der islamischen Gelehrsamkeit wurden sie einst wohl gerade deshalb bereitwillig aufgegriffen und weitertradiert, weil sie sich besonders gut mit den moralischen Weisungen aus Koran und Sunna verbinden ließen. Diese Anschlussfähigkeit aufzuzeigen, ist Gegenstand der in Kürze erscheinenden Arbeit.weiterlesen

Sprache(n): Arabisch, Deutsch

ISBN: 978-3-86893-284-3 / 978-3868932843 / 9783868932843

Verlag: EB-Verlag

Erscheinungsdatum: 20.12.2018

Seiten: 725

Auflage: 1

Autor(en): Patrick Brooks

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück