Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Liebesschmiede in der Stengelstraße

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Memento mori - die Erinnerung an Hansgeorg Stengel Gedenke des Todes, Du lesender Freund der knappen Poesie, gedenke des Todes des unvergleichlichen Meisters der literarischen Form der Epigramme, des genial-heiteren Dichters, des redegewandten-satirischen Moderators und des ausdrucksstarken Schriftstellers Hansgeorg Stengel (30.07.1922 - 30.07.2003). Dem Satiriker Hansgeorg Stengel und seiner feinfühligen und liebevollen Gattin Helene Stengel sind die folgenden Szenen und bescheidenen Epigramme gewidmet. In den mehr als vier Jahrzehnten unserer freundschaftlichen, aber auch liebevollen familiären Beziehungen, haben wir an unvergesslichen Abenden vor allem an Oster-, aber auch Weihnachts- und nicht weniger Silverfesten oder aber bei Geburtstagen, oftmals über seine und auch über die folgenden Epigramme geschmunzelt, gelacht, diskutiert und kritisch nachgedacht. Beim Essen der seltenen Thüringer Weißwürste mit süßem Senf, beim Genießen der bescheidenen jedoch nicht leicht zu kochenden Kuddelflecksuppe oder der spartanisch einfachen süßsauren Linsen, vielleicht noch dabei eine Leberpastetchen-Schnitte à la 'Martha' in der Hand haltend und essend, konnte Hansgeorg Stengel seine immer wieder verblüffend-humorigen Gedanken formulieren und seine treffend-hintergründigen rhetorischen Wendungen offenbaren, die sein umfangreiches Gesamtwerk - sage und schreibe: fünfzig Titel - unsterblich und seine Anwesenheit unvergesslich machten. Es ist beinahe müßig, noch zu erwähnen, dass mich Hansgeorg Stengel immer wieder anregte, mich nicht nur mit den technischen, chemischen und physikalischen Wissenschaften sondern auch mit literarischen Formen zu beschäftigen. Deshalb widme ich voller Dankbarkeit die folgenden Szenen und Strophen der Sonderform Epigramm dem unvergleichlichen Meister dieser literarischen Form der Kürze und Prägnanz mit der geistreichen Pointe, Hansgeorg Stengel, dem populärsten Bürger des Oberen Vogtslands. Fritz Otto Schmidt, Rostock, 1. Auflage, 20. Juli 2005weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-938347-27-0 / 978-3938347270 / 9783938347270

Verlag: Edition Godewind

Erscheinungsdatum: 05.08.2005

Seiten: 100

Auflage: 1

Zielgruppe: Stengelfreunde und alle die es werden wollen.

Autor(en): Fritz O Schmidt
Illustriert von Sabine Naumann

12,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück