Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Luftwaffen-Musikschule Sondershausen / Thüringen (1938 – 1945)

Zwischen Anspruch und Verführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die deutsche Wehrmacht richtete nach Erlangung der „Wehrhoheit“ in der NS-Zeit im Jahre 1935 „Musikschulen“ ein, um den Musikernachwuchs für ihre überaus zahlreichen Musikkorps auszubilden. Diese „Musikschulen“ hatten nur dem Namen nach mit den Jugend- und Volksmusikschulen zu tun, die in den 1920er Jahren im engen Bezug zur Jugendmusikbewegung entstanden waren. Hier ging es nicht um eine „Reform des gesamten Musiklebens und einer allgemeinen Menschenbildung durch Musik“, sondern um den „nationalsozialistischen Geist“, nach dem diese Einrichtungen ausgerichtet waren. Sie unterstanden in der Regel dem Oberkommando der verschiedenen Waffengattungen und waren insofern militärische Einrichtungen. Dies gilt auch für die Luftwaffen-Musikschule in Sondershausen, auch wenn die Stadt Träger der Einrichtung war, denn die Aufsicht lag formal neben dem Reichserziehungsministerium und dem Thüringer Volksbildungsministerium beim Reichsluftfahrtministerium.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-910993-06-8 / 978-3910993068 / 9783910993068

Verlag: THK

Erscheinungsdatum: 05.12.2023

Seiten: 424

Auflage: 1

Autor(en): Eckart Lange

Stichwörter:

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück