Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Massen bewegen

Medien und Emotionen in der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie sehr Medien die »Massen« bewegen können, zeigte zuletzt der Karikaturenstreit. An Beispielen aus Presse, Rundfunk, Film und Fernsehen wird in diesem Band die Geschichte der Beziehung von Medien und Emotionen in der Moderne untersucht. Die Themen reichen von den Kulturkämpfen des 19. Jahrhunderts über die Radioreportagen zum »Wunder von Bern« bis hin zum Völkermord in Ruanda 1994, bei dem das Radio ebenfalls eine entscheidende Rolle spielte.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-38200-5 / 978-3593382005 / 9783593382005

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 09.10.2006

Seiten: 411

Auflage: 1

Beiträge von Michael Stolle, Hermann Kappelhoff, Habbo Knoch, Vinzenz Hediger, Christiane Voss, Annette Vowinckel, Karen Krüger, Daniel Siemens, Frank Bösch, Astrid Pohl, Christoph Classen, Nina Verheyen, Patrick Vonderau, Jan C. Behrends, Manuel Borutta, Oliver Jungen, Rudolph Oswald

Stichwörter:

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück