Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Materialisierung des Ichs

Zur Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

»Die Materialisierung des Ichs« beschreibt die konzeptionelle Entwicklung der Neurowissenschaften. Die Rekonstruktion geht aus von der Situation gegen Ende des 18. Jahrhunderts und führt bis hin zu den modernen Entwürfen einer Philosophie, welche die Logik des Denkens als Effekt der funktionellen Schichtung der Nervenzellpopulationen begreift. Breidbach entfaltet nicht nur die Genese einer speziellen Naturwissenschaft, sondern beschreibt auch die Entwicklung eines Fragenkomplexes, der weit über den engeren Bereich einer Disziplin hinausreicht. Das Buch unternimmt den Versuch, nicht nur die Einzelantworten der Neurowissenschaften, sondern auch die damit verbundenen Konzepte aufzuzeigen und in ihrem historisch-philosophischen Kontext darzustellen. Diese historische Analyse erarbeitet die Voraussetzungen für ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Positionen in den Neurowissenschaften.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-518-28876-4 / 978-3518288764 / 9783518288764

Verlag: Suhrkamp

Erscheinungsdatum: 17.12.1996

Seiten: 476

Auflage: 2

Autor(en): Olaf Breidbach

Stichwörter: ,

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück