Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die merowingischen Monetarmünzen als interdisziplinär-mediaevistische Herausforderung

Historische, numismatische und philologische Untersuchungen auf Grundlage des Bestandes im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Anders als erzählende Quellen berichten uns merowingische Monetarmünzen für die Zeit von etwa 585 bis 670 von einer staatlichen Ordnung des Merowingerreiches und über die bisher nicht wahrgenommene Funktionselite der Monetare, deren über 1200 Namen eine zentrale Quelle der Sprachwissenschaften darstellen und die mit über 600 Orten verbunden sind. Der Band versammelt Münzabbildungen und Beschreibungen, sprachwissenschaftliche Kommentare zu allen Personennamen der Münzen des Berliner Bestandes, Kommentare zu Hauptorten der Münzprägung sowie Einführungen in sprachliche, numismatische, politische, wirtschaftliche, rechtliche und kulturelle Bedingungen der Zeit in Gallien.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5911-4 / 978-3770559114 / 9783770559114

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 14.07.2017

Seiten: 468

Auflage: 1

Beiträge von Sabine Hackl-Rößler, Karsten Dahmen, Rembert Eufe, Nicole Eller-Wildfeuer, Sabina Buchner
Herausgegeben von Bernd Kluge, Albrecht Greule, Maria Selig
Reihe herausgegeben von Stephan Müller, Matthias Wemhoff, Jörg Jarnut

86,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück