Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die mitgliedschaftliche Treupflicht als gesellschaftsrechtliche Generalklausel

Funktion – Konkretisierung – Abdingbarkeit

Produktform: Buch

Die mitgliedschaftliche Treupflicht ist eine der faszinierendsten Rechtsfiguren des deutschen Gesellschaftsrechts. Als rechtsformübergreifende Generalklausel betrifft die Treupflicht jeden Gesellschafter, ist jedoch gerade durch ihre Abstraktheit und Vielschichtigkeit schwer zu fassen. Um die konkreten Pflichten zu erkennen, die aus der mitgliedschaftlichen Treupflicht für die Unternehmenspraxis resultieren, ist ein Verständnis der historischen Entwicklung, der Begrifflichkeiten und der rechtlichen Einordnung unerlässlich. Hier setzt das vorliegende Werk an: Der Autor skizziert die Entwicklung der Treupflicht von der Herausbildung einer eigenständigen Rechtsfigur bis hin zur anerkannten Generalklausel und stellt Rechtsgrundlagen, Funktionen sowie die Bedeutung in der praktischen Rechtsanwendung dar. Die Abgrenzung der mitgliedschaftlichen Treupflicht zur organschaftlichen Treupflicht, horizontale und vertikale Treubindungen sowie die Frage, inwieweit mitgliedschaftliche Treupflichten im Gesellschaftsvertrag gestalt- bzw. abdingbar sind, stellen nur einige der beschriebenen Problemkreise dar. Die klare Darstellung des wissenschaftlichen Diskussionsstands und der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung runden das Werk ab.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8462-1385-8 / 978-3846213858 / 9783846213858

Verlag: Reguvis Fachmedien

Erscheinungsdatum: 03.05.2022

Seiten: 250

Auflage: 1

Autor(en): Matthias Reidt

49,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück