Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die nationalsozialistische Kunst- und Kulturpolitik im Großherzogtum Luxemburg 1934-1944

Produktform: Buch

Die Untersuchung von Catherine Lorent widmet sich der Kunstgeschichte Luxemburgs während der bislang kam aufgearbeiteten Zeit von 1934 bis 1944. Insbesondere die vier Jahre unter nationalsozialistischer Herrschaft (1940 bis 1944), die bis heute ein Tabu der Luxemburger Geschichtsschreibung darstellen, werden kritisch betrachtet. Interessante Einsichten, auch über Luxemburg hinaus, liefert hierbei die Einordnung des Kunstschaffens in die nationalsozialistische Kulturpolitik im Gau Moselland vor und während der Besatzung. Die Autorin legt gleichzeitig ein Grundlagenwerk zur bildenden und grafischen Kunst in Luxemburg in jenen Jahren vor. Der Abbildungskatalog mit einer wohlbegründeten Auswahl von 92 Stücken und der erschöpfende biografische Anhang werden für jede weitere Beschäftigung mit dem Thema den Ausgangspunkt bilden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89890-173-4 / 978-3898901734 / 9783898901734

Verlag: Kliomedia

Erscheinungsdatum: 25.09.2012

Seiten: 412

Auflage: 1

Autor(en): Catherine Lorent

Stichwörter:

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück