Die Naturheilbewegung und ihre Kleingartenanlagen in Sachsen
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Die Naturheilbewegung zählt zu einer der Ursprungslinien des Kleingartenwesens. Neben Licht-Luft-Sonnen-Bädern wurden nach dem Vorbild der Schrebervereine auch Spielplätze und später Gartenflächen angelegt. Zugunsten der in Notzeiten benötigten Ernteerträge wurden die Flächen der Wohlfahrtseinrichtungen später in Gartenland umgewandelt.
Ausgehend vom Wunsch nach einer gesunden Lebensweise in den Groß- und Industriestädten des 19. Jahrhunderts wurde die Führung der Vereine in dem 1888 gegründeten `Deutschen Bund der Vereine für naturgemäße Gesundheitspflege und arzneilosen Heilweise` vereint.
Besonders in Sachsen finden sich viele Kleingartenanlagen, deren Ursprung in der Gründung eines Naturheilvereins zu finden ist.weiterlesen
9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück