Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Nibelungen

Passauer Beiträge zu Rezeption und Verarbeitung eines produktiven Narrativs. Festschrift für Theodor Nolte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Relevanz der Nibelungen ergibt sich nicht nur aus dem Interesse an der Tra-dierung eines historischen Stoffgefüges, sondern auch dadurch, dass die Nibelun-gen als Narrativ zu begreifen sind: als Erzählmuster und paradigmatische Ge-schichte, das als Struktur Äquivalenzen, Analogien und Problemlösungen bereit stellt. Dies erlaubt zum einen, dass aus den gegebenen Inhalten destillierte und kondensierte Wissenselemente als Deutungsangebote und Argumentationsrahmen zur Verfügung stehen. Zum anderen können neue Bedeutungen daran angelagert und damit transportiert werden. Solche sind zumeist im Kontext einer kulturspezifischen Diskussion bzw. Bestätigung kollektiver Wertesphären zu situieren. Eigen vs. fremd, Individuum vs. Kollektiv, Autonomie vs. Heteronomie, Männer vs. Frauen, der Stoff eignet sich, als Träger von jeweils als relevant erachteter Grenzziehungen und ihrer jeweiligen semantischen Füllungen instrumentalisiert zu werden und als ideologischer Speicher zu fungieren. Die eigentliche Relevanz ergibt sich also denkgeschichtlich: Die Nibelungen sind in ihrer eigenen Tradierung nicht nur zum nationalen Kulturgut, sondern dabei auch zum Medium kultureller Selbstvergewisserung geworden. Die hier versammelten Aufsätze zeigen in diesem Kontext Aspekte und Facetten auf, die sich aus Rezeption, Aneignungen, Adaptionen, Verarbeitungen des Nibe-lungenstoffes als Ausgangspunkt kultureller Kommunikation ergeben, wobei sie sich aus den unterschiedlichen Disziplinen und mit den sich daraus ergebenden Fragestellungen annähern, die unter dem Dach Germanistik subsumiert sind: Lite-raturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Didaktik, Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-940784-31-5 / 978-3940784315 / 9783940784315

Verlag: Schuster, Ralf, Dr.

Erscheinungsdatum: 12.12.2015

Auflage: 1

Herausgegeben von Hans Krah

39,59 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück