Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die objektiven Grenzen der Rechtskraft im Gruppenverfahren

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Möglichkeit der Bündelung von Ansprüchen in einer Gruppenklage wird in Österreich seit längerer Zeit diskutiert und im Zuge der Zivilverfahrensnovelle 2007 vorgeschlagen. Damit geht eine Ausweitung des herkömmlichen Entscheidungs- und Rechtskraftumfangs einher, da bisher bloß in den Entscheidungsgründen enthaltenen Feststellungen Rechtskraftfähigkeit zugebilligt wird. Das Buch arbeitet die sich durch das Gruppenverfahren ergebenden Besonderheiten heraus. Dabei findet nicht nur das geltende österreichische Zivilprozessrecht Berücksichtigung. Vielmehr fließen auch Überlegungen zum europäischen Zivilprozessrecht ein und es wird auch anhand des US-Amerikanischen Rechts eine Rechtsordnung vorgestellt, die ein Gruppenklageverfahren bereits seit langer Zeit kennt.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9903011-8-0 / 978-3990301180 / 9783990301180

Verlag: Facultas

Erscheinungsdatum: 30.04.2011

Seiten: 209

Auflage: 1

Autor(en): Elisabeth Rieder

25,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück