Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die ökonomische Bewertung des Stadtklimas am Beispiel der Stadt Essen

Produktform: Buch

Der vorliegende Band 25 der Essener Ökologischen Schriften beschäftigt sich mit einer ökonomischen Bewertung des Stadtklimas am Beispiel der Stadt Essen. Eine ökonomische Bewertung ist sinnvoll, um neue Erkenntnisse für die planungsrelevante Stadtklimatologie zu erhalten. Dabei steht die Frage nach dem "idealen" Stadtklima im Mittelpunkt. Welches Klima wünschen sich die Menschen, die in der Stadt leben? Nach einer Diskussion über die Auswirkungen des Stadtklimas auf die städtische Gesellschaft wird eine ökonomische Quantifizierung vorgenommen. Während direkte Auswirkungen, wie Veränderungen von Heiz- und Kühlkosten, berechnet werden können, mussten zur Ermittlung der ökonomischen Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensqualität Umfragen durchgeführt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass das Stadtklima am Beispiel der Stadt Essen sogar einen Nutzen aufweist. Besonders die Steigerung der Lebensqualität durch das Stadtklima wird von den meisten Menschen positiv gesehen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86617-081-0 / 978-3866170810 / 9783866170810

Verlag: Westarp

Erscheinungsdatum: 10.05.2007

Seiten: 130

Auflage: 1

Zielgruppe: Essener Ökologische Schriften, Ökologie

Autor(en): Karsten Brandt

19,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück