Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In den elf Gemeinden und Städten des Kreises Coesfeld sind etwa 450 vor 1600 schriftlich bezeugte Ortsnamen überliefert. Die zahlreichen kleinen Siedlungseinheiten spiegeln das typisch westfälische Streusiedlungsgebiet. Da gab es Nusswälder (Nottuln), einen lebhaft fließenden Bach (Billerbeck) und einen Hügelwald (Goxel), aber auch ebene Gegenden (Empte), ein Feld in einer Niederung (Coesfeld), Siedlungen im Tal (Daldrup) und Feuchtgebiete (Rechede und Lette); es gab Felsen (Hamern), höher gelegene Wälder (Buldern und Olfen) und Rodungen (Rödder). Auch über die Siedlungstätigkeit der früheren Bewohner geben die Ortsnamen Auskunft, ob es sich nun um die Häuser der Leute des Liudo (Lüdinghausen), die Siedlung der Leute des Emmo (Emkum) oder die Siedlung des Bucki (Buxtrup) handelt. Einige sehr alte Namen weisen bis in die Anfänge der Besiedlung des Münsterlands zurück.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch, Niederdeutsch

ISBN: 978-3-7395-1010-1 / 978-3739510101 / 9783739510101

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 28.02.2017

Seiten: 504

Auflage: 1

Zielgruppe: 1. Einwohner des Kreises Coesfeld 2. Landeshistoriker Westfalen 3. Sprachwissenschaftler, insbes. Namenforscher

Autor(en): Claudia Maria Korsmeier

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück