Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Peripherie im Zentrum

Schule und Grenze im Europa der Zwischenkriegszeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nach dem Versailler Vertrag sahen sich die europäischen Nationalstaaten mit der ­Herausforderung konfrontiert, in ihren neuen Grenzgebieten, in denen sich die Mitbürger und Mitbürgerinnen oft drastisch in religiösen, sprachlichen, kulturellen oder ethnischen Aspekten unterschieden, nationale Loyalität zu vermitteln. Die Peripherie im Zentrum vergleicht die Erfahrungen des Schulwesens in Oberschlesien in Polen und in Eupen, Sankt Vith und Malmedy in Belgien – Grenzregionen, die nach dem Ersten Weltkrieg vom Deutschen Reich abgetrennt wurden. Es wird gezeigt, wie die neu konfigurierten Staaten Grenzlandschulen und das Erlernen von Sprachen als Instrumente zur Verwirklichung des imaginierten friedlichen Europas betrachteten, das die politische Geografie der ­Zwischenkriegszeit unterstrich.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87969-483-9 / 978-3879694839 / 9783879694839

Verlag: Verlag Herder-Institut

Erscheinungsdatum: 07.12.2023

Seiten: 280

Auflage: 1

Autor(en): Machteld Venken

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück