Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die persisch-islamische Miniaturmalerei

Ein Beitrag zur Kunstgeschichte Irans. Erster Band: Text

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Originalgetreuer Nachdruck der Originalausgabe bei K.W. Hiersemann, Leipzig 1914 Aus dem Inhalt des Textbandes: Stellung der Malerei im Islam. Vorurteile und ihre Gründe. Einheimische Quellen, Buchmalerei und Einzelminiatur, Das Material, Die Technik, Wesen und Charakter, Ursprung der persischen Malerei, Geschichtliche Entwicklung bis zum Falle Bagdads, Kunstperioden und Kunstzentren, Die Werke. Figürliche Darstellungen und ihre Stilarten; Die Ornamentik, Die Maler und Malschulen, Liste der Kalligraphen und Maler. Literaturverzeichnis, Register, Liste der Herrscher Irans seit Einführung des Islam . «Although it was overlooked and underestimated by a wider public as well as by many colleagues, Schulz’s Die Persisch-Islamische Miniaturmalerei provided the best overview of Persian painting by the standard of the time and should be reappraised as an important piece of early 20th-century scholarly work that challenged the complex puzzle of the development of Persian art.» Joachim Gierlichs, 2013weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7772-1430-6 / 978-3777214306 / 9783777214306

Verlag: Hiersemann, A

Erscheinungsdatum: 15.02.2015

Seiten: 246

Autor(en): Philipp Walter Schulz

345,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück