Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Pfandverwertung im Zivil- und Handelsrecht

Produktform: Buch

Das Pfandrecht ist eines der wichtigsten Mittel der Kreditsicherung. Seine Bedeutung wird durch die analoge Anwendung pfandrechtlicher Vorschriften auf die Sicherungsübereignung und Sicherungszession noch verstärkt. Diese Arbeit schließt eine Lücke in der literarischen Diskussion über den eigentlichen Zweck des Pfandrechts, indem sie die sonst meist nur unter exekutionsrechtlichen Aspekten betrachtete Pfandverwertung aus der materiellrechtlichen Sicht des ABGB und des HGB erörtert. Der Autor behandelt neben grundlegenden dogmatischen Fragen auch viele praxisrelevante Spezielfragen. Die Untersuchung verarbeitet nicht nur ausführlich die österreichische und deutsche Rechtsprechung und Lehre, sondern analysiert auch erstmals die Auswirkungen der geplanten HGB-Reform auf die Pfandverwertung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-214-12003-0 / 978-3214120030 / 9783214120030

Verlag: MANZ Verlag Wien

Erscheinungsdatum: 31.10.2004

Seiten: 148

Auflage: 1

Autor(en): Martin Spitzer

36,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück