Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Pflege und die Coronapandemie in Deutschland

Folgen für Profession und Versorgung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Angesicht der COVID-19-Pandemie hat die Pflege viel Aufmerksamkeit erfahren. Als systemrelevante Berufsgruppe, war und ist die Versorgung von COVID-19-Patienten wesentlich von dieser abhängig. Berufspolitische Erfolge, welche die Pflege in den letzten Jahren errungen hatte, die nicht nur den Berufsstand, sondern auch die Versorgung der Bevölkerung verbessern sollte, wie Personaluntergrenzenverordnungen und humane Arbeitszeitregelungen wurden per Notstandsgesetze bzw. Pandemieverordnungen vorübergehend ausgesetzt. Personalmangel und Versorgungslücken bestanden im Pflegebereich schon lange vor Einsetzen der Pandemie. Diese hat die Position der Pflege jedoch ins Licht der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-040496-0 / 978-3170404960 / 9783170404960

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 16.06.2021

Seiten: 125

Auflage: 1

Zielgruppe: Pflegende aller Bereiche, Pflegemanagement, Krankenhausmangement, Leitungen von Pflegeheimen, Pflegewissenschaft, Pflegepolitik und -organisationen, alle an der Pflegeversorgung Interessierte.

Beiträge von Daniela Schmitz, Frank Schulz-Nieswandt, Thomas Klie, Manfred Fiedler, Gabriele Meyer, Steffen Fleischer, Anja Bieber, Saman Falahat, Beatrice Haberger
Herausgegeben von Markus Mai

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück