Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus

Dokumente zu ihrer Geschichte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die gewählte Darstellungsform beschreitet neue Wege: rund 300 Dokumente, sorgfältig eingeleitet, editorisch aufgeschlüsselt und mit zeitgenössischen Photographien illustriert, vermitteln ein anschauungsgesättigtes Bild der Marburger Hochschule unter dem Nationalsozialismus. Der methodische Zugriff erfolgt über die universitären Leitungsgremien. Rektor und Kurator waren mit sämtlichen Fragen der Personalpolitik, der Forschung und Lehre befaßt, auf ihren Schreibtischen landeten Berufungslisten, Beschwerden und Denunziationen. Zugleich rückt die Universität als Instrument der Wissenschafts- und Forschungssteuerung in den Blick. Marburger Professoren beteiligten sich am 'Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften', entwickelten militärische Eignungstests und betrieben mit Photokampagnen in den besetzten Gebieten eine ungewöhnliche Form des 'Kunstraubs'. Auf der Basis authentischer Dokumente entsteht ein beklemmendes Bild universitärer Normalität in Zeiten der Diktatur.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-07653-1 / 978-3515076531 / 9783515076531

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 01.05.2000

Seiten: 563

Auflage: 1

Unterstützt von Ulrich Sieg
Herausgegeben von Anne Christine Nagel

88,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück