Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Philosophie und ihre Geschichte – eine aktuelle Debatte / La philosophie et son histoire – un débat actuel

StPh 76 Philosophie und ihre Geschichte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit dem Ende der 1980er-Jahre nimmt die Frage nach dem Verhältnis der Philosophie zu ihrer Geschichte einen zentralen Platz in den Diskussionen um das Wesen und die Methode der Philosophie ein. Beeinflusst durch Vertreter der kontinentalen Philosophie hat sich eine «relativistische» Position (Alain de Libera, Kurt Flasch) herausgebildet, die eine Inkommensurabilität der Theorien behauptet, die den verschiedenen historischen Epochen zugehören. Dem gegenüber steht eine eher «kontinuistische» Position (Claude Panaccio, Pascal Engel), die sich auf prominente Figuren der analytischen Philosophie stützt, etwa auf Peter Strawson, Donald Davidson oder Michael Dummett. Die Debatten um diese Standpunkte haben das Interesse der philosophischen Gemeinschaft an metaphilosophischen und methodologischen Fragen neu geweckt. Der Band 2017 der Studia philosophica stellt ausgewählte Beiträge des Symposiums der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft (Universität Genf, 2016) vor, das der Rolle der Geschichte der Philosophie in den aktuellen Debatten gewidmet war. In fünf Themenkomplexen werden Reflexionen vorgestellt, die zwar nie infrage stellen, dass Geschichte für die Philosophie nötig ist. Sie zeigen aber divergierende Positionen auf, was die Frage des Nutzens der Philosophiegeschichte, des Verhältnisses zwischen ihr und der Philosophie sowie die vorgestellten philosophiehistorischen Praktiken betrifft. Im Hintergrund steht die Frage, ob es entdeckte und zu entdeckende philosophische Wahrheiten überhaupt gibt und die Philosophie in diesem Sinne eine Fortschrittsgeschichte kennt oder ob man sich mit der kulturellen und historischen Vielfalt der philosophischen Doktrinen zufriedengeben muss, deren Geschichten inkommensurabel bleiben. Was es heisst, dass die Sprache – Instrument und Gegenstand des Philosophierens – in ihrer Geschichtlichkeit unhintergehbar ist, wird dabei ebenso untersucht wie die Frage der historischen Kontingenz in den philosophischen Problemstellungen. Kontrovers diskutiert wird insbesondere, wie man die Geschichte der Philosophie in den Dienst aktueller Debatten stellen kann, ohne sie zu instrumentalisieren, und wie man mit Diskontinuität, verursacht durch historische Brüche, umgehen soll.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Französisch, Deutsch, Italienisch

ISBN: 978-3-7965-3771-4 / 978-3796537714 / 9783796537714

Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Erscheinungsdatum: 14.02.2018

Seiten: 296

Auflage: 1

Zielgruppe: Seit dem Ende der 1980er-Jahre nimmt die Frage nach dem Verhältnis der Philosophie zu ihrer Geschichte einen zentralen Platz in den Diskussionen um das Wesen und die Methode der Philosophie ein. Beeinflusst durch Vertreter der kontinentalen Philosophie hat sich eine «relativistische» Position (Alain de Libera, Kurt Flasch) herausgebildet, die eine Inkommensurabilität der Theorien behauptet, die den verschiedenen historischen Epochen zugehören. Dem gegenüber steht eine eher «kontinuistische» Position (Claude Panaccio, Pascal Engel), die sich auf prominente Figuren der analytischen Philosophie stützt, etwa auf Peter Strawson, Donald Davidson oder Michael Dummett. Die Debatten um diese Standpunkte haben das Interesse der philosophischen Gemeinschaft an metaphilosophischen und methodologischen Fragen neu geweckt. Der Band 2017 der Studia philosophica stellt ausgewählte Beiträge des Symposiums der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft (Universität Genf, 2016) vor, das der Rolle der Geschichte der Philosophi

Herausgegeben von Laurent Cesalli, Hamid Taieb, Parwana Emamzadah
Herausgeberische Koordinierung: Janette Friedrich, Anton Hügli

68,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Sonderpreise

Gebundener Abo-/Mitgliederpreis 47,50 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück