Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Agenda 2030 - Pädagogische und Entwicklungspolitische Positionen und Diskussionen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Globale Politik zu Bildung und Entwicklung beeinflusst regionale und nationale Bildungs- und Entwicklungspolitik. Zwei wichtige Meilensteine wurden im Jahr 2000 mit dem Weltbildungsforum und der Erklärung „Education for All“ sowie dem UN-Gipfel und den „Millennium Development Goals“ gelegt. Die darin enthaltenen Entwicklungs- und Bildungsziele wurden auf 2015 terminiert und mit Indikatoren belegt, die die Grundlage für diverse Auswertungsprozesse gewesen sind. Im Jahr 2015 wurde die „Education Agenda 2030“ verabschiedet und in die „Sustainable Development Goals“ integriert. Die Beiträge des Heftes untersuchen und kommentieren diese Ergebnisse aus unterschiedlichen Perspektiven.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-50587-5 / 978-3412505875 / 9783412505875

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 19.12.2016

Seiten: 136

Auflage: 1

Beiträge von Christoph Wulf, Werner Wintersteiner, Aaron Benavot, Heidi Grobbauer, Joachim Knoll, Margarete Sachs-Israel, Nicole Bella, Priyadarshani Joshi, Nihan Köseleci Blanchy, Alasdair McWilliam, Sandra Lee Morrison, Timote Masima Vaioleti, Walter Vermeulen
Herausgegeben von Heribert Hinzen, Elisabeth Meilhammer

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück