Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Preußische Seehandlung zwischen Markt, Staat und Kultur

40 Jahre Stiftung Preußische Seehandlung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Königlich Preußische Seehandlung, nach der heute die „Stiftung Preußische Seehandlung“ benannt ist, besitzt eine lange und vielseitige Geschichte. Der anlässlich des Stiftungsjubiläums erscheinende Band wirft einen Blick auf die Gründungskonstellation 1772, als König Friedrich II. die Gewerbe in Preußen fördern wollte. Er zeichnet die Aktivitäten von Männern an der Spitze der Seehandlung nach, wie Finanzminister Carl August von Struensee und dem unter- nehmerisch denkenden Karrierebeamten Christian Rother.Das Gebäude der Seehandlung wurde nach 1900 neu erbaut und ist heute in der Berlin-Brandenburgischen Akademie am Gendarmenmarkt lebendige Gegenwart. Die Seehand- lung erhielt von ihren Zeitgenossen im 19. Jahr- hundert ambivalente Urteile. Ein Ausblick auf die Geschichte der Stiftung Preußische Seehandlung seit 1983 zeigt das Bemühen um Kunst- und Kul- turförderung als zentrale Aufgabe.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86956-562-0 / 978-3869565620 / 9783869565620

Verlag: Universitätsverlag Potsdam

Erscheinungsdatum: 31.08.2023

Seiten: 168

Auflage: 1

Autor(en): Horst Bredekamp, Jürgen Luh, Hermann Parzinger, Wolfgang Radtke, Kay Usenbinz, Hans Gerhard Hannesen, Iwan-Michelangelo D’Aprile
Herausgegeben von Monika Wienfort

Stichwörter:

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück