Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft

Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Entwicklungen in der Finanzwirtschaft der letzten Jahre haben zu Recht eine intensive Diskussion über herrschende Motive und Richtlinien für das Handeln der Akteure in Bezug auf die Corporate Governance ausgelöst. Experten loten in diesem Werk, herausgegeben von Reinhard Heyd und Michael Beyer, das Spannungsverhältnis zwischen Eigentümern und Managern in der Finanzwirtschaft neu aus. Auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie geben sie dabei wertvolle Lösungsansätze für die zahlreichen aktuellen Branchenprobleme, zum Beispiel: - Bankenstresstests als Mittel zur Überwindung von Informationsdefiziten - Neugestaltung von Rechnungslegungsvorschriften für Finanzinstrumente - Corporate-Governance-Reporting - risikoorientierter Prüfungsansatz im Mittelstand Das Buch bietet auch Untersuchungen zur Tauglichkeit aktueller Gesetzesänderungen für den Abbau asymmetrischer Informationen sowie Hinweise zu bilanzpolitischen Spielräumen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-12991-1 / 978-3503129911 / 9783503129911

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 07.06.2011

Seiten: 272

Auflage: 1

Zielgruppe: Führungskräfte in der Finanzwirtschaft; Controller in Banken; Revisoren; Unternehmensberatungen; Wirtschaftsprüfer

Beiträge von Werner Gleißner, Reinhard Heyd, Daniel Wolf, MIchael Beyer, Birgit Bruchhausen, Ingo Haug, Monika Riediger, Diana Wieske, Ingmar Wulfert, Daniel Zorn, Frank Lerch, Samuel E. Lehmann, Ingo Wilhelm Storz, Henrik Vogel, Birgit von Bruchhausen

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück