Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Psychologie des Hochstaplers

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Studie »Die Psyhologie des Hochstaplers« von Wolf Hasso Erich Wulffen (1862–1936) erschien erstmals 1923, in einer Zeit, als das Phänomen der Hochstapelei »grassierte«. An Beispielen wie dem Hauptmann von Köpenick, Ignaz Strassnoff , Cagliostro und Thèrése Humbert entwickelt Wulffen eine Art »Kulturkriminologie«. Die Natur habe dem Menschen einen ursprünglichen Verheimlichungs- und Verstellungsinstinkt mitgegeben, der der Selbsterhaltung diene. Als Ursache verweist er insbesondere auf Fehler in der kindlichen Erziehung: »Zahlreiche Suggestivlügen sind durch die Frage: ›Wer hat das gemacht?‹ in der Kinderstube angerichtet worden.«weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-943889-78-9 / 978-3943889789 / 9783943889789

Verlag: Regenbrecht Verlag

Erscheinungsdatum: 08.02.2018

Seiten: 120

Autor(en): Erich Wulffen

8,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück