Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Quantifizierung der Natur

Klassische Texte der Messtheorie von 1696 bis 1999

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Anwendung der Mathematik in der Formulierung wissenschaftlicher GeSetzesaussagen und Theorien hängt von der Ausbildung phänomen-spezifischer Größenbegriffe ab. Die Messung ist daher ein Grundproblem der Wissenschaftsphilosophie. Die durchgehende Quantifizierung sodann auch in Physiologie, messender Psychologie, Wirtschaftswissenschaft und zunehmend in der Organisation des Alltags lässt sie aber zu einem Kulturphänomen in einem viel weiteren Sinne werden. Dementsprechend war die Ausweitung der quantitativen Methode auch immer von scharfen Diskussionen begleitet, die sich in einer spannenden Literatur niederschlugen. In diesem Band sind facettenreiche Aufsätze zur Messtheorie aus dreihun-dert Jahren versammelt. Er bietet damit einen Überblick über eine teilweise wenig bekannte Literatur gleichwohl prominenter Autoren wie Leibniz, d'Alembert, Gauß und Mach. Einige der Texte liegen erstmals in deutscher Sprache vor. Jedem der Texte ist eine kurze erläuternde Einführung beigegeben. Der Band dient damit als Quellensammlung, kann aber auch als historische Einführung in die Messtheorie gelesen und als Grundlage zur Gestaltung von Seminaren herangezogen werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89785-679-0 / 978-3897856790 / 9783897856790

Verlag: Brill | mentis

Erscheinungsdatum: 01.06.2009

Seiten: 294

Auflage: 1

Autor(en): Oliver Schlaudt

Stichwörter: ,

49,90 € inkl. MwSt.
Fixed retail price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück