Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Aufstand in der Fabrik

Arbeitsverhältnisse und Arbeitskämpfe bei FIAT-Mirafiori 1962 bis 1973

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Arbeitskämpfe in Italien in den 1960er und 1970er Jahren sorgten international für großes Aufsehen. Sie zogen linke Intellektuelle, die Studentenbewegung und ihre Nachfolgeorganisationen sowie kritische Gewerkschafter aus ganz Europa in ihren Bann. Im Fokus stand dabei die größte Automobilfabrik Italiens, FIAT-Mirafiori in Turin. Nach dem „heißen Herbst“ von 1969 stand sie exemplarisch für den Aufstand des „Massenarbeiters“ am Fließband. Dietmar Lange untersucht die Arbeitskämpfe bei Mirafiori von den ersten größeren Streiks 1962 bis zur Fabrikbesetzung im Frühjahr 1973 im Zusammenhang mit der Einführung und Transformation der fordistisch-tayloristischen Arbeitsorganisation. In den Blick genommen werden nicht nur Konzepte und Theorien der Neuen Linken, die sich in Zusammenhang mit den FIAT-Streiks entwickelten, wie der Operaismus, sondern auch die Herausbildung und Funktionsweise neuer Formen der betrieblichen Interessenvertretung, der Fabrikrat und die Delegierten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-52078-6 / 978-3412520786 / 9783412520786

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 18.01.2021

Seiten: 421

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Christof Dipper, Wolfgang Schieder, Oliver Janz, Petra Terhoeven, Sven Reichardt, Gabriele B. Clemens
Autor(en): Dietmar Lange

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück