Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Raupe

Slowenische Kurzprosa der Zwischenkriegszeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

»Die Liebe aber war schön und lebte den Kampf für unsere Leute« Erwin Köstlers Auswahl von slowenischer Kurzprosa der Jahre 1917 bis 1940 verdeutlicht die Stimmung, die einen Großteil der Literaturschaffenden Sloweniens in der Zwischenkriegszeit erfasste. Sie agierten in einem politisch höchst prekären Umfeld, in dem Gewalt, Angst und soziale Desorientierung eine prominente Rolle spielten. Sie thematisierten verschiedenste Facetten einer Gesellschaft im Umbruch, von denen die Geschichtsbücher nicht berichten. Und sie entwickelten eine erstaunliche Vielfalt an literarischen Verfahren und Positionen, die bis heute hochinteressant und aktuell sind. INHALT (hier in alphabetischer Reihenfolge): Vladimir Bartol: »Das System Iwans des Schrecklichen« France Bevk: »In Deckung« Ivan Cankar: »Läuterung und Verjüngung« Ivan Dornik: »Ohne Augen« Ivo Grahor: »Die Mutter« Slavko Grum: »Ratten«, »Das weiße Asyl« Miran Jarc: »Das Mädchen aus einer Beamtenfamilie« Mirko Javornik: »Die Ballade von der Zigarette« Marija Kmet: »Ema« Ciril Kosmač: »Die Raupe« Juš Kozak: »Die Gasmaske« Miško Kranjec: »Brot ist etwas Bitteres« Filip Kumbatovič Kalan: »Schüsse hinterm Haus« Vladimir Levstik: »Im Guten« Bogomir Magajna: »Regina coeli« Fran Milčinski: »Die Biographie meiner Feder« Milena Mohorič: »Eine dekadente Geschichte« Ludvik Mrzel: Vier Skizzen Ivan Potrč: »Ein Haufen Kinder« Ivan Pregelj: Sieben Prosaballaden Ljuba Prenner: »Das Kind« Milan Pugelj: »Das Spiel« Prežihov Voranc: »Kurjak, der Hühnernarr« Vitomil Zupan: »Der schwarze Springer«, »Weller«weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7084-0685-5 / 978-3708406855 / 9783708406855

Verlag: Heyn

Erscheinungsdatum: 27.09.2023

Seiten: 352

Auflage: 1

Nachwort von Erwin Köstler

28,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück