Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Rechnungen der mainzischen Kellerei Amöneburg aus dem 14. Jahrhundert

Produktform: Buch

Exponiert auf einem Basaltkegel gelegen, war die frühkarolingische Gründung Amöneburg das Mittelalter hindurch für die Mainzer Erzbischöfe eine strategisch und ökonomisch bedeutende Basis ihrer weltlichen Macht. Verwaltet wurde Amöneburg durch einen Amtmann und einen Kellner. Der Kellner war zuständig für die Wirtschafts- und Finanzverwaltung in einem von Fritzlar bis in den Vogelsberg reichenden Gebiet. Die Edition der Einnahme- und Ausgaberechnungen sowie von Nebenrechnungen dokumentiert einen Zeitraum von den 1320er Jahren bis in das zweite Drittel des 14. Jahrhunderts; die Rechnungen werden ergänzt durch eine Zusammenstellung des Besitzes von 1408 sowie um einige Urkunden, die Schlaglichter auf die Stellung und Amtsgeschäfte des Kellners werfen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942225-46-5 / 978-3942225465 / 9783942225465

Verlag: Historische Kommission für Hessen

Erscheinungsdatum: 30.09.2019

Seiten: 418

Herausgegeben von Klaus Schäfer, Erich Klibansky

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück