Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die rechtliche Ausgestaltung der Apartheid

Am Beispiel des Group Areas Act No. 36 of 1966

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit Südafrika war die Apartheidsideologie verbunden, die stets gesetzlich verankert war. Diese Arbeit geht der Frage nach, ob die Auswirkungen der Apartheid lediglich Folge ihrer Umsetzung oder bereits systemimmanent sind. Zunächst erfolgt eine Einführung in Landeskunde, Geschichte und Rechtssystem und eine Auseinandersetzung mit dem Begriff «Apartheid». Als Untersuchungsgegenstand der Studie wurde der Group Areas Act Gewählt. Anhand einer Erörterung von Anwendungsbereich und Regelungsgehalt dieses Gesetzes wird geprüft, inwieweit Polizeistaat und Verwaltungsaufwand in ihm angelegt sind. Sodann wird dargestellt, daß das Gesetz gerade der Nichtdurchsetzbarkeit der Rassentrennung Rechnung trägt und nicht einem «separate development» der Nichtweißen oder der der Apartheid vorgeblich zugrundeliegenden «separate-but-equal»-Doktrin.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-35283-0 / 978-3631352830 / 9783631352830

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 27.01.2000

Seiten: 138

Auflage: 1

Autor(en): Horst W. Nopens, Horst Walter Nopens

Stichwörter:

71,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück