Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Rechtsstellung der Priesterbruderschaft "St. Petrus"

Eine kritische Untersuchung auf dem Hintergrund der geltenden Struktur und Disziplin der Lateinischen Kirche

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die vorliegende Untersuchung widmet sich der Priesterbruderschaft "St. Petrus", deren Errichtung seitens des Apostolischen Stuhls als Rekonziliationsangebot für die in das seinerzeit durch Erzbischof M. Lefebvre verursachte Schisma Involvierten intendiert war. Die Analyse der dieser Errichtung zugrundeliegenden Rechtsquellen auf dem Hintergrund der geltenden Struktur und Disziplin der Lateinischen Kirche bringt eine Reihe von Problemen zutage, da sich zeigt, dass in nicht wenigen Fällen die Vereinbarkeit der speziellen Rechtsquellen mit dem universalen Kirchenrecht nur schwer erkennbar ist und somit der Eindruck entsteht, es sei für eine bestimmte Vereinigung in der Kirche ein Sonderrecht geschaffen worden. Überdies zeigt der Gang der Untersuchung das innere Beziehungsverhältnis zwischen Liturgieverständnis und liturgischem Recht einerseits und Kirchenverständnis und Kirchenstruktur andererseits auf.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87497-233-8 / 978-3874972338 / 9783874972338

Verlag: Ludgerus

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

Seiten: 126

Herausgegeben von Klaus Lüdicke
Autor(en): Roland Scheulen

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück