Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Regierung ruft die Künstler

Dokumente zur Gründung der Deutschen Akademie der Künste (DDR) 1945-1953

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

"Aufarbeitung der eigenen Geschichte. Nachdenken über Behauptung und Versagen in widrigen Zeitenm, Rückbesinnung auf die Anfänge, Reflektieren des Gegeneinander von staatlicher Bevormundung und künstlerischer Selbstbestimmung. Analyse der grundverschiedenen Vorgaben und der – heute fast vergessenen – Gemeinsamkeiten, in deren Zeichen sich zwei Berliner Kunst-Akademien entfalteten, deren Mit- und Gegeneinander exemplarische deutsch-deutsche Geschichte spiegelt: Darum, geht es in den Dokumentationen der Anfänge zweier Sozietäten ... Die Entwicklung zweier noch preußischer, immer Berliner, noch nicht deutscher Akademien zeigt, dass in der Tat eines Tages zusammenwachsen könnte, was trotz aller scharfer Divergenzen zusammengehört ..." (Aus dem Vorwort von Walter Jens, Ehrenpräsident der Akademie der Künste, Berlin)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88331-019-0 / 978-3883310190 / 9783883310190

Verlag: Akademie der Künste, Berlin

Erscheinungsdatum: 30.11.1992

Seiten: 288

Vorwort von Walter Jens
Ausgewählt von Sabine Wolf, Petra Uhlmann

12,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück