Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Register Innocenz' III., 10. Band

10. Pontifikatsjahr 1207/1208 Texte und Indices

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der zehnte Band der Edition der Register Papst Innnocenz' III. (1198-1216), der als achter Band der Gesamtedition erscheint, enthält 217 Schreiben der Jahre 1207 und 1208, deren Großteil seitens des Papstes ausgefertigt wurde. Ein Einlaufstück ist ein Ansuchen des römisch-deutschen Königs Philipp von Schwaben, und zwei französische Königsurkunden sind in Papstbriefe inseriert. Das Gros der Papstbriefe betrifft theologisch-liturgische Fragen und Rechtsinterpretationen, die Kirchenorganisation im Lateinischen Kaiserreich und das Verhältnis zur Griechischen Kirche, die politischen und kirchlichen Verhältnisse in Frankreich, Dänemark, Sizilien und im deutschen Reich, den Konflikt mit dem König von England über die Besetzung des Erzbistums Canterbury, Ehesachen und besitzrechtliche Fragen, die Häretikerbekämpfung, Maßnahmen im Patrimonium Petri, Privilegien und Unterschutzstellungen für Bistümer, Klöster und Spitäler, Bistumsangelegenheiten und kirchenrechtliche Entscheidungen verschiedenster Art, namentlich strittige Wahlen in Klöstern und Bistümern wie auch Disziplinarfragen, die Einblicke in die großen wie die alltäglichen Probleme der Kirche und der Laien um 1200 erlauben. Nicht wenige der Briefe gingen in Dekretalensammlungen ein. Der Band bietet eine kritische Edition, Datierungen bisher undatierter Briefe, einen ausführlichen Sachkommentar, Nachweise der Zitate aus der Bibel, kirchlichem und römischem Recht, theologischen und klassischen Vorlagen, und gibt die Dekretalenüberlieferung der Briefe an. Die Edition ist eine Gemeinschaftsarbeit des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung mit dem Historischen Institut beim Österreichischen Kulturforum in Rom. … The tenth volume of the edition of Pope Innocent III's chancery registers, the eighth of the edition series to be published, contains 217 letters written in 1207 and 1208, most issued by the pope. These letters include a solicitation of Philip, (German) King of the Romans, as well as two French royal charters that are inserted into papal letters. Other matters being dealt with include theological, liturgical, legal and juridical questions; the church organisation of the Latin Empire of Constantinople and relations to the Greek church; political and ecclesiastical issues in France, Denmark, Sicily and the German Empire; the conflict with the King of England over the election to the See of Canterbury; marital matters and property questions; efforts to counter heresies; affairs in the Patrimonium Petri; privileges and the verification of rights and possessions of bishoprics, monasteries and hospitals; matters concerning the episcopate and litigation within the Church, including contested elections in bishoprics and abbeys or disciplinary problems; and a variety of decisions offering insights into major and minor problems of the church and the people around the year 1200. Many of the letters have become decretals. The volume offers a critical edition of the texts, the dating of hitherto undated letters, ample historical comments, the identification of textual parallels and quotations from the Bible, Canon and Roman law as well as from theological, liturgical and classical texts, and the insertions of letters into decretal collections. It has been prepared in a collaboration between the Institut für Österreichische Geschichtsforschung and the Austrian Historical Institute in Rome.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch, Latein

ISBN: 978-3-7001-3684-2 / 978-3700136842 / 9783700136842

Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 31.10.2007

Seiten: 461

Auflage: 2

Reihe herausgegeben von Richard Bösel, Hermann Fillitz
Bearbeitet von Rainer Murauer, Andrea Sommerlechner

Stichwörter:

180,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück