Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Regulierung des Peer-to-Peer-Lending in Deutschland

Eine Untersuchung unter Einbeziehung alternativer Gestaltungsvarianten und Regulierungsansätze in den USA und Großbritannien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Peer-to-Peer Lending, in dessen Ursprungsvariante Verbraucher über eine Internet-Plattform Darlehen an andere Verbraucher ausreichen, ist die weltweit betrachtet wirtschaftlich bedeutsamste Erscheinungsform der sogenannten Online Alternative Finance. Die Arbeit bietet eine umfassende Betrachtung der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen des Peer-to-Peer Lending in Deutschland einschließlich einer Analyse der hieraus folgenden Konsequenzen für die unternehmerische Praxis, den Kapitalzugang für Verbraucher sowie den Wettbewerb um innovative Technologieunternehmen am Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Autor stellt die unterschiedlichen Gestaltungsvarianten des Peer-to-Peer Lending in den USA und in Großbritannien in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht dar und erläutert die dortigen Regulierungsansätze. Hieraus werden Verbesserungsvorschläge für das deutsche Recht und die Verwaltungspraxis der Aufsichtsbehörden im Umgang mit innovativen Technologieunternehmen abgeleitet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7489-0218-8 / 978-3748902188 / 9783748902188

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 27.11.2019

Seiten: 286

Auflage: 1

Autor(en): Nicolas Eberle

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück