Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die relationale Gestalt von Kirche

Der Beitrag der Netzwerkforschung zur Kirchentheorie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Für die religiöse Praxis und das kirchliche Leben sind zwischenmenschliche Interaktionen und soziale Kontakte von großer Bedeutung. Sie sind wichtig sowohl für Individuen als auch für kirchliche Angebote und letztlich für das Funktionieren kirchlicher Organisation insgesamt. Die systematische Analyse sozialer Netzwerke liefert neue Einsichten für den kirchentheoretischen Diskurs der Gegenwart: zum Vorkommen von Religiosität in Alltagsnetzwerken, zur gesellschaftlichen Funktion von Religion als Sozialkapital sowie zur Bedeutung von Sozialkontakten für das kirchliche Leben. Die empirische Untersuchung zeigt u. a. auf, welche Rolle soziale Netzwerke dabei spielen, Teilnehmer und ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen, die Geselligkeit in Kirchengemeinden zu entwickeln, Menschen in Krisen zu unterstützen und als Kirche in die gesellschaftliche Öffentlichkeit hineinzuwirken. Ausgehend von der Analyse konkreter Netzwerkphänomene verändert sich das grundsätzliche Verständnis davon, was Kirche ist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-038158-2 / 978-3170381582 / 9783170381582

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 01.04.2020

Seiten: 370

Auflage: 1

Zielgruppe: TheologInnen, ReligionssoziologInnen, kirchliche PraktikerInnen.

Reihe herausgegeben von Christian Bauer, Benedikt Kranemann, Birgit Weyel, Helga Kohler-Spiegel, Thomas Klie, Kristian Fechtner, Isabelle Noth, Stefan Altmeyer
Autor(en): Felix Roleder

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück