Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die religiöse Arbeit der Marktwirtschaft

Ein religionsökonomischer Vergleich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Marktwirtschaft bedeutet mehr als die Ordnung der Ökonomie. Was genau dieses ‚Mehr’ der Marktwirtschaft ausmacht, wird entlang des ökonomisch zentralen Aspektes des Arbeitens beschrieben. Die verbundenen Fragen werden religionsökonomisch aufgeschlossen. Religionsökonomie beschreibt den Schnittbereich von Religion und Wirtschaft. Dieser innovative Forschungsbereich wird zunächst systematisiert. Im Anschluss entsteht ein theoretisch-methodischer Rahmen, um den Einfluss von Religion auf ökonomische Verhaltensweisen zu erforschen. Dieser Rahmen wird auf den Gegenstandsbereich marktwirtschaftlicher Arbeit angewendet. Anhand einer Quellenuntersuchung wird das mentale Modell Martin Luthers zur Deutung von Arbeit dargestellt und mit Arbeitsdeutungen der gegenwärtigen Marktwirtschaft in Bezug gesetzt. Der Vergleich mit lutherischen Arbeitsdeutungen macht Analogien der gegenwärtigen Marktwirtschaft zu Religion sichtbar. Es wird deutlich, dass Arbeit mehr ist, als es auf den ersten Blick scheint.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-1659-3 / 978-3848716593 / 9783848716593

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 01.12.2014

Seiten: 301

Auflage: 1

Autor(en): Chr. Lucas Zapf

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück