Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Revolution von 1918/19 in der Oberpfalz

Eine regionalgeschichtliche Studie in Abhhängigkeit von den Vorgängen in München und den strukturellen Ausgangsbedingungen des Regierungsbezirks

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Vor 100 Jahren stürzte die jahrhundertealte Dynastie der Wittelsbacher, Kurt Eisner rief den Freistaat Bayern aus. Der rasante Umbruch ging auch an der ländlichen „schwarzen Oberpfalz“ nicht spurlos vorüber, die nicht weniger kriegsmüde war als die Landeshauptstadt. Hier gründeten sich ebenfalls Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte, die z. T. später auch Räterepubliken ausriefen. Dabei folgten die Oberpfälzer München nicht blind, beharrten auf ihrer Repräsentation und setzten sich mit den Problemen ihrer Zeit selbstständig auseinander. Diese Dissertation geht der Frage nach, inwieweit die Revolution in der Provinz parallel oder gegensätzlich zu München verlief. Der Verlauf in den größeren Städten und den Regionen der Oberpfalz wird vor dem Hintergrund der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen des Regierungsbezirks anschaulich dargelegt. Dabei ergeben sich neue und aufschlussreiche Perspektiven, die das Verständnis der Revolution von 1918/19 fördern.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7917-2994-7 / 978-3791729947 / 9783791729947

Verlag: Pustet, F

Erscheinungsdatum: 05.11.2018

Seiten: 648

Auflage: 1

Autor(en): Maximilian Wacker

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück