Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die revolutionäre Frage

Föderalismus, Sozialismus, Antitheologismus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die revolutionäre Frage ist eines der Hauptwerke des russischen Anarchisten Michael Bakunin, in der er anhand seiner drei Grundsäulen (Föderalismus, Sozialismus, Gottlosigkeit) die Theorie und nötige Praxis des Anarchismus seiner Zeit beschreibt. Der Text entstand Ende 1867 und gehört zu jenen Arbeiten Bakunins, in denen er versucht, seinen Ideen eine abschließende Form zu geben. Anders als ähnlich gelagerte ›grundsätzliche‹ Schriften Bakunins – wie etwa »Staatlichkeit und Anarchie« oder »Gott und der Staat« – war dieser Text im Deutschen lange nur in Auszügen bekannt. Die vorliegende komplette deutsche Erstausgabe wurde von Wolfgang Eckhardt herausgegeben und eingeleitet. Als eine der intensiveren theoretischen Ausarbeitungen Bakunins kommt dem Text große inhaltliche Relevanz zu. So enthält er etwa zu Beginn das bekannte (aber nie im Zusammenhang wiedergegebene) Statement Bakunins: »Wir sind überzeugt, daß Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit, und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet« – sicherlich eine der klassischen Aussagen dieses ›Altwilden‹.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89771-903-3 / 978-3897719033 / 9783897719033

Verlag: UNRAST Verlag

Erscheinungsdatum: 31.08.2018

Seiten: 184

Auflage: 3

Übersetzt von Michael Halfbrodt
Herausgegeben von Wolfgang Eckhardt
Autor(en): Michael Bakunin

13,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück