Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Rezeption des Römischen Rechts in Frankfurt am Main

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Rezeption des römischen Rechts in einem großen Teil Europas stellt einen der bemerkenswertesten Vorgänge der Rechtsgeschichte dar. Während auf dem Lande das römische Recht in einen weithin rechtsfreien Raum eindrang und sich daher leichter durchsetzte, stößt es in den Städten auf gut ausgebildetes Recht. Das gilt umso mehr, je größer die Stadt und ihr wirtschaftliches Gewicht ist, also auch von Frankfurt am Main, das gegen Ende des 15. Jahrhunderts mit ca. 11.000 Einwohnern zu den bedeutendsten Reichsstädten gehörte. Dieser Gesichtspunkt rechtfertigt eine eingehende Untersuchung des dortigen Rezeptionsvorgangs, in der der Autor sich auf z.T. unveröffentlichtes reiches Quellenmaterial, zahlreiche Prozessakten und Gerichtsbücher aus dem Stadtarchiv Frankfurt am Main stützen kann. Es zeigt sich: In der Frankfurter Rechtsentwicklung spiegelt sich der Rezeptionsvorgang im Deutschen Reich.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-00066-2 / 978-3465000662 / 9783465000662

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 30.11.1961

Seiten: 194

Auflage: 2

Autor(en): Helmut Coing

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück