Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Rhetorik in Hitlers »Mein Kampf« und andere Essays zur Strategie der Überredung

Aus dem Amerikanischen übersetzt von Günter Rebing

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Titelessay entstand in den späten dreißiger Jahren; er demontierte, der Geschichtsschreibung vorgreifend, die Legende, daß dem Zeitgenossen der Nationalsozialismus sich als Naturkatastrophe dargestellt habe, deren Ursachen und Ablauf sich nicht hätten erkennen lassen. Burkes Studie beweist das Gegenteil. Zu einer Zeit, da die halbe Welt nicht viel mehr als Unbehagen an Hitlers Politik empfand, beschrieb der amerikanische Kritiker das quasimagische Wahnsystem der »braunen Bewegung« und ihre sozialen Mechanismen. – Unser Band enthält ferner Aufsätze Burkes zur Strategie der Überredung, des »Entlarvens« und der poetischen Benennung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-518-10231-2 / 978-3518102312 / 9783518102312

Verlag: Suhrkamp

Erscheinungsdatum: 06.02.1973

Seiten: 153

Auflage: 2

Übersetzt von Günter Rebing
Autor(en): Kenneth Burke

Stichwörter: ,

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück