Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Sache(n) der Bildung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Sachen(n) der Bildung bezeichnen von je her ihren Anlass, ihre Aufgabe und Verantwortung: Seit Beginn des abendländischen Denkens wird die Sachlichkeit der Gegenstände gegen rhetorische Vereinnahmung und ideologische Besetzung gedacht. Allerdings lässt sich auch fragen, inwiefern das subjektzentrierte Bildungsverständnis der Moderne den »Sachen« jemals gerecht geworden ist. Mit der Idee von Bildung als Selbstgestaltung werden die Sachen zum Material und Durchgangspunkt der Bildung des Subjekts reduziert. Wenn jüngst nach dem Eigengewicht der Dinge gefragt wird, so steckt darin auch die Frage, wie die Sache(n) der Bildung in ihrer Materialität zu fassen ist bzw. sind.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-78594-7 / 978-3506785947 / 9783506785947

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 16.01.2017

Seiten: 280

Auflage: 1

Beiträge von Arnd-Michael Nohl, Andreas Gelhard, Martin Nugel, Markus Rieger-Ladich, Andreas Gruschka, Sabine Reh, André Schütte, Egbert Witte, Karin Priem, Jutta Breithausen, Martin Harant, Björn Milbradt, Martin Viehhauser, Frederik Herman, Phillip D. Th. Knobloch
Herausgegeben von Norbert Ricken, Rita Casale, Christiane Thompson
Reihe herausgegeben von Ludwig A. Pongratz, Roland Reichenbach, Michael Wimmer

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück