Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Sachverständigen und ihr Honorar

Produktform: Buch

Seit Jahren steigt die Bedeutung der Arbeit der Privatsachverständigen enorm an, sowohl in Gerichtsverfahren als auch bei reinen Privatgutachten und unabhängig vom Rechtsgebiet. Für die Sachverständigen ist dabei die Honorarfrage die entscheidende Frage. Was können sie abrechnen und wie kommen sie zu ihrem Geld? Dieses Handbuch erläutert die rechtliche Stellung und die Fragen zum Honorar von privaten und gerichtlichen Gutachten. Die detaillierten Regelungen des JVEG für Gerichtsgutachten sind detailliert erläutert. Das Thema Honorar wird vornehmlich anhand der Rechtsprechung erläutert, weil es keine verbindlichen gesetzliche Vorschriften (wie z.B. HOAI oder RVG) gibt und somit die für Auftraggeber und Sachverständigen wichtigen genauen Regelungen nur über »Richterrecht« erfolgen. Der Autor hat dazu die Rechtsprechung sehr umfassend und detailliert ausgewertet. Aus dem Inhalt: • Die Beauftragung, der Vertrag und die Bezahlung bei Privatgutachten • Die Bezahlung bei privaten Mieterhöhungsverfahren • Die Bezahlung als (privater) Gewährleistungs- und Schadensersatzanspruch • Die Beauftragung als gerichtlicher Sachverständiger • Die einzelnen Kostenpositionen, die als Gerichtssachverständiger abgerechnet werden können • Der Wegfall und Beschränkungen der Vergütung • Das Verfahren der Bezahlung für ein gerichtliches Gutachten • Musterrechnungen weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-452-29050-2 / 978-3452290502 / 9783452290502

Verlag: Heymanns, Carl

Erscheinungsdatum: 31.07.2018

Seiten: 776

Auflage: 1

Herausgegeben von Prof. Jürgen Ulrich

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück