Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Sanktionen gegen Libyen

Sanktionen im modernen Völkerrecht und in der Staatenpraxis sowie ihre Anwendung am Beispiel Libyen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Thema des Buches ist die grundsätzliche Auseinandersetzung mit Sanktionen als Mittel der internationalen Politik am Beispiel Libyens. Die Darstellung der rechtlichen Grundlagen verdeutlicht die rechtstheoretische Konzeption von Sanktionen. Ihre Anwendung gegenüber Libyen durch die USA, die Vereinten Nationen und Deutschland zeigt, daß Sanktionsanwenderstaaten Zwängen unterliegen können, die dem eigentlichen Zweck der Sanktion zuwiderlaufen. Im konkreten Falle Libyens kann insofern von einem Erfolg der Sanktionen gesprochen werden, als daß die angestrebte Auslieferung mutmaßlicher libyscher Attentäter erreicht wurde. Allerdings hat Libyen es geschickt verstanden, Unterstützung zu mobilisieren und im Gegenzug Druck insbesondere auf die USA und die Vereinten Nationen auszuüben.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-53349-9 / 978-3631533499 / 9783631533499

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 30.11.2004

Seiten: 474

Auflage: 1

Autor(en): Almut Hinz
Reihe herausgegeben von Hans-Georg Ebert

132,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück