Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Schwäbisch Haller Siedenserbleihen

Urkunden

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im Mittelalter war Hall die bedeutendste Salzgewinnungsstätte zwischen den lothringischen und den alpenländischen Salzwerken. Es war daher an der Zeit, die Rechtsgrundlagen der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Verfassung der Schwäbisch Haller Saline zu untersuchen und die Entstehung der Rechtsverhältnisse an den Sieden zu erforschen. Bei der auf breiter Quellengrundlage erfolgten und deshalb überraschend ergiebigen Untersuchung der Rechtsbeziehungen zwischen den Eigentümern der Saline und ihren Erbpächtern vermochte der Verfasser bisher noch ungeklärte Eigenarten und rechtliche Besonderheiten des 'Haalrechts' in die gemeineuropäische Rechtsentwicklung einzuordnen und damit ihrem Ursprung näherzukommen. Dass Fragen der Rezeption des römischen Rechts in Deutschland ebenso berührt werden wie solche der deutschen Rechtssprache, ist ein weiteres Ergebnis dieser Arbeit.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7995-7601-7 / 978-3799576017 / 9783799576017

Verlag: Jan Thorbecke Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.1978

Seiten: 216

Autor(en): Raimund J Weber
Herausgegeben von Historischer Verein für Württembergisch-Franken, Stadtarchiv Schwäbisch Hall und Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein

24,54 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück