Die übernatürlichen Erlebnisse Bärbls, die den Erscheinungen vorausgingen, die Botschaften Mariens vom April bis Juni 1946, die Rolle des Pfarrers von Pfaffenhofen an der Roth, die dort entstehende Gebetsstätte Marienfried und die Reaktion von Familie, Gesellschaft und Kirche werden ausführlich dargestellt. Auch die Angriffe gegen die Seherin, die Arbeit der Untersuchungskommissionen sowie die mitreißende Rede des ehemaligen Regensburger Bischofs Graber zum 30. Jahrestag der Erscheinungen sind dokumentiert. Zahlreiche Fotos zeigen die Entwicklung der Gebetstätte Marienfried, die Wallfahrt, Bärbl im Kreis ihrer Familie, den damaligen Gemeindepfarrer Martin Humpf sowie seine Schwester Anna.
Dieses Buch, das den Inhalt, die Tragweite und Aktualität der Botschaften von Marienfried neu beleuchtet, möchte es dem Leser ermöglichen, sich selbst eine Meinung darüber zu bilden, ob die Seherin und die Ereignisse von Marienfried glaubwürdig sind.weiterlesen