Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Sozialbindung des Urheberrechts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Rechtsordnung gewährt dem Urheber von Werken der Literatur und Kunst sowie von Computerprogrammen ein Monopolrecht an seinem Werk. Dieses Recht steht in einem Spannungsverhältnis zu den Zugangs- und Nutzungsinteressen Dritter (Konsumenten, Interpreten, andere Urheber, Verwerter) sowie der Allgemeinheit. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Ausschliesslichkeitsposition des Urhebers mit Blick auf diese entgegenstehenden Interessen begrenzt werden muss. Nach einer Darstellung der ideengeschichtlichen Grundlagen des Urheberrechts wird die philosophische Legitimierung des Urheberrechts und seiner Grenzen betrachtet. Sodann werden die verfassungsrechtlichen Vorgaben für Gesetz-geber und Rechtsanwender sowie schliesslich Gegenstand, Inhalt und Schranken des Urheberrechts nach dem geltenden Urheberrechtsgesetz untersucht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-0547-7 / 978-3727205477 / 9783727205477

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

Seiten: 188

Herausgegeben von Manfred Rehbinder
Autor(en): Eric Pahud

71,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück