Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die spät- und postglaziale Vegetationsgeschichte des oberen und mittleren Werratals

Paläobotanische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung anthropogener Einflüsse

Produktform: Buch

Untersuchungen zur spätglazialen und holozänen Vegetationsentwicklung Thüringens lagen bislang nur bruchstückhaft oder in sehr schlechter zeitlicher Auflösung vor. Das durch die DFG geförderte Schwerpunktprogramm "Wandel der Geo-Biosphäre in den letzten 15.000 Jahren" bot die Möglichkeit, an verschiedenen Ablagerungen des oberen und mittleren Werratals palynologische Analysen zur Vegetations- und Siedlungsgeschichte Süd- und Südwest-Thüringens durchzuführen. Während spätglaziale und früh- bis mittelholozäne Sedimente nur aus den Profilen des Gerstunger Beckens zur Verfügung standen, konnten spätholozäne Sedimente auch aus dem Moorgrund und dem Thüringischen Grabfeld bearbeitet werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-443-64315-7 / 978-3443643157 / 9783443643157

Verlag: Borntraeger

Erscheinungsdatum: 09.11.2006

Seiten: 229

Auflage: 1

Autor(en): Heike Schneider

80,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück