Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Steiermark im Ersten Weltkrieg

Der Kampf des Hinterlandes ums Überleben 1914-1918

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Auf dem Gebiet des Kronlandes Steiermark, das damals noch die mehrheitlich slowenisch sprechende Untersteiermark umfasste, fiel während des Ersten Weltkriegs kein Schuss. Dennoch war der Weltkrieg, der erste totale Krieg, auch im steirischen Hinterland massiv spürbar. Schon im Sommer des ersten Kriegsjahres kam es zu einer Verfolgungswelle gegen die slowenische Bevölkerung. Im Land wurden Lager für Zehntausende Zwangsinternierte, Kriegsgefangene und -flüchtlinge errichtet sowie Lazarette installiert. Die prekäre Lebensmittelversorgung verschlechterte sich von Monat zu Monat, Hungerproteste erschütterten das Land. Die Rüstungsproduktion, die in der Steiermark einen ihrer Hauptstandorte hatte, wurde damit ebenso beeinträchtigt. Als die Monarchie im Herbst 1918 kollabierte, rührte sich kaum eine Hand, um die Steiermark zu bewahren; das Unterland spaltete sich von Rest-Österreich ab. Der Verfasser entwirft in diesem Buch das erste fundierte Gesamtpanorama eines hochindustrialisierten, zweisprachigen Kronlandes der Habsburgermonarchie während der vier langen Kriegsjahre. Basierend auf der dichten Aktenlage wird anschaulich geschildert, wie der mörderische Kampf auch das Leben der Zivilbevölkerung und die Arbeit der Behörden weitab von den Fronten massiv in Mitleidenschaft zog.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-222-13433-3 / 978-3222134333 / 9783222134333

Verlag: Styria Premium in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 18.04.2014

Seiten: 304

Auflage: 1

Autor(en): Martin Moll
Herausgegeben von Ableitinger

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück