Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die steuerliche Zurechnung von Luxusimmobilien

Außerbetriebliche Sphäre von Kapitalgesellschaften - Renditemiete-Konzept der KStR 2013 - Marktmiete, Kostenmiete - Folgefragen des Renditemiete-Konzepts

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die steuerliche Zurechnung von Luxusimmobilien beschäftigt Rechtsprechung und Praxis schon seit längerem gleichermaßen. Mit den KStR 2013 wurde nun von Seiten des BMF versucht, anhand des sogenannten Renditemiete-Konzepts eine Objektivierung der vom VwGH ergangenen Rechtsprechung zum außerbetrieblichen Vermögensbereich von Kapitalgesellschaften in Bezug auf Luxusimmobilien, deren Anschaffung oder Herstellung gesellschaftsrechtlich veranlasst ist, vorzunehmen, um damit über das wirtschaftliche Eigentum und in weiterer Folge die Zurechnung von eben jenen Luxusimmobilien zu entscheiden. Das vorliegende Werk bietet neben einer kompakten Aufarbeitung der Entwicklung der außerbetrieblichen Sphäre von Kapitalgesellschaften in Bezug auf Luxusimmobilien eine umfassende und kritische Darstellung des Renditemiete-Konzepts und analysiert ferner Ermittlung sowie rechtliche Grundlage der Renditemiete sowie den Begriff und die Ermittlung der als Vergleichsmaßstab dienenden Marktmiete. Vergleichend dazu wird das deutsche Modell der Kostenmiete präsentiert. Ferner wird die alte Ansicht der Finanzverwaltung aus den KStR 2001 mit der neuen Ansicht der KStR 2013 verglichen. Darüberhinaus wird das deutsche Modell der Kostenmiete dargestellt und bis dato weitgehend ungeklärte Folgefragen des Renditemiete-Konzepts werden abgehandelt.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9903048-3-9 / 978-3990304839 / 9783990304839

Verlag: Facultas

Erscheinungsdatum: 20.05.2015

Seiten: 101

Autor(en): Sebastian Tratlehner

25,30 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück