Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Testamentsvollstreckung

Handbuch für die gerichtliche, anwaltliche und notarielle Praxis

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine

Von d e m Experten im Erbrecht verfasst, übersichtlich und bis ins Detail am Bedarf der Praxis orientiert: Die Testamentsvollstreckung von Prof. Dr. Walter Zimmermann ist in 5. Auflage jetzt wieder auf dem neuesten Stand. Verfahren, Zuständigkeiten und Kostenfragen werden inklusive vieler Sonderthemen gut verständlich erörtert. Dabei werden FamFG, GNotKG und EuErbVO selbstverständlich berücksichtigt und Formulierungshinweise für Erblasser bieten nützliche Ergänzungen für den Einzelfall. Die Schwerpunktthemen des Handbuchs: - Testamentsvollstrecker – Ernennung, Annahme und Ablehnung des Amts, Stellung, Aufgaben, Haftung - Bestellung mehrerer Testamentsvollstrecker - Ausführung der letztwilligen Verfügung des Erblassers - Testamentsvollstreckung im Handels- und Gesellschaftsrecht - Beendigung der Testamentsvollstreckung - Steuerliche Fragen - Stellung der Gläubiger - Nachlassinsolvenzverfahren - Aufgaben des Nachlassgerichts und des Grundbuchamtes Die wichtigsten neuen Aspekte in der 5. Auflage: - Spielraum des Erben im Rechtsverhältnis zum Testamentsvollstrecker - Kompetenzverteilung zwischen Grundbuchamt und Nachlassgericht - Ablehnung der Eintragung des Testamentsvollsteckervermerks ins Grundbuch - Staatshaftung - Errichtung einer Stiftung - Internationale Zuständigkeit nach Art. 4 ff EuErbVOweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-18824-6 / 978-3503188246 / 9783503188246

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 13.09.2019

Seiten: 561

Auflage: 5

Zielgruppe: Fachanwälte für Erbrecht; Rechtsanwälte; Notare; Zivilgerichte; Rechtspfleger; Steuerberater

Autor(en): Walter Zimmermann

88,11 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück